Datenschutz AGB Kontakt Impressum Ihr Konto Anmelden |
BETONSCHRAUBE | SCHWERLAST
 
0
  • HOME
  • DIREKTE BEFESTIGUNGEN
    • STAHLBETONBAU
    • AUF STAHL-BETON-STEIN
    • MAGAZINIERT AUF HOLZ
    • ISOLATION-BRANDSCHUZ
  • CHEMISCHE BEFESTIGUNGEN
    • VERBUNDMÖRTEL
    • REAKTIONSANKER
    • MONTAGEZUBEHÖR
    • ANKERSTANGEN
  • MECHANISCHE BEFESTIGUNGEN
    • SCHWERLAST
    • LEICHTLAST
    • SCHRAUBEN
  1. Sie sind hier
  2. MECHANISCHE BEFESTIGUNGEN
  3. SCHWERLAST
  4. BETONSCHRAUBE
BETONSCHRAUBE
Betonschrauben unterschiedlichster Ausführungen kaufen, einfach zu installierender einteiliger Hochleistungs-Schraubanker zur Montagezeitreduzierung, leicht zu identifizieren und vollständig entfernbar

Sortierung :
SECHSKANTKOPF SB2-PLUS VERZINKT
SECHSKANTKOPF SB2-PLUS VERZINKT
Betonschraube verzinkt, Integrierte, Profilierte Unterlegscheibe, Zulassung ETA Option 1
 
ab 0,15 €*
SECHSKANTKOPF SB-A4 ROSTFREI
SECHSKANTKOPF SB-A4 ROSTFREI
Betonschraube Edelstahl A4, mit ETA-Zulassung Option 1 in gerissenen und ungerissenen Beton
 
ab 228,02 €*
SENKKOPF SB2-PLUS CSK VERZINKT
SENKKOPF SB2-PLUS CSK VERZINKT
Betonschraube verzinkt|Senkkopf|Zulassung ETA Option 1
 
ab 42,97 €*
FLACHRUNDKOPF SB DOME PLUS
FLACHRUNDKOPF SB DOME PLUS
Dome Head, Linsenkopf, Montageschinen-Schraubanker verzinkt, Bitgröße Torx T-30
 
ab 23,87 €*
BETONSCHRAUBE SB6-35 INNENGEWINDE M8-M10 VERZINKT
BETONSCHRAUBE SB6-35 INNENGEWINDE M8-M10 VERZINKT
Packg. 50 Stück
1,05 € / Stk.
52,46 €*
Betonschrauben aus verzinktem bzw. Edelstahl mit sechseckigem Kopf oder Flachballkopf für schnelle, spannungsfreie, zugelassene schwere Befestigungen
im gerissenem und ungerissenem Beton und Stein.

EIGENSCHAFTEN: 

  • ETA-Zulassung, Option 1 für gerissenen und ungerissenen Beton
  • Erste Betonschraube der Welt mit bis zu 3 zugelassene Setztiefen pro Anker
  • Verfügbar in Edelstahl A4 und in Flachkopf Ausführung
  • Verfügbar mit M8/M10 Innengewinde, inkl. ETA Zulassung Teil 6 für redundante Systeme in Spannbeton Hohlplatten, gerissenen und ungerissenen Beton
  • Anzeige des Bohrdurchmesser und Länge auf dem Anker für einfache Inspektion nach Montage
  • Geeignet für Beton, Vollstein und Kalksandstein
  • Fast spreizdruckfreie Verbindung, geeignet für geringe Achs- und Randabstände
  • Unterkopfprofilierung zur optimalen Fixierung des Anbauteils
  • Sägeprofil an der Unterseite des Gewindes ermöglicht schnelle Montage, auch in sehr harten Beton
  • Restlose Demontage bei Bedarf
  • Ästhetisches Erscheinungsbild
  • F120 Feuerwiderstandszulassung
Was ist eine Betonschraube?
Eine Betonschraube wird in den Beton geschraubt. Das Schraubengewinde einer Betonschraube ist so hart, dass es sein „Gegengewinde“ in den Beton oder Stein schneidet. In diesem „Gegengewinde“ verbleibt die Betonschraube. Es entsteht also keine Reibung oder Friktion, sondern Formschluss. Einer der Vorteile: Eine Betonschraube sorgt für eine nahezu spannungsfreie Verankerung. Dadurch können Verankerungen auch randnah oder dicht nebeneinander realisiert werden.
 
Was ist der Unterschied zwischen Spreizdübeln und Betonschrauben?
Ein Spreizanker (z. B. Durchsteckanker, Segmentanker, Clicker oder Hülsenanker) wird in ein Bohrloch gehämmert, wonach eine Mutter oder Schraube angezogen wird. Diese Drehung zieht einen kegelförmigen Kegel in eine Hülse, wodurch diese Hülse gespreizt wird. Durch diese Spreizung wird der Anker gegen die Bohrwand geklemmt. Eine Betonschraube schneidet in den Beton und bleibt dadurch stecken. Dieser schaltet sich also nicht aus.

Wie funktioniert eine Betonschraube?
In den Beton oder Stein wird ein Loch gebohrt, dessen Größe dem Kerndurchmesser der Betonschraube (also dem Durchmesser ohne Schraubengewinde) entspricht. Mit einem Schlagschrauber wird die Betonschraube in das Bohrloch geschraubt. Das Schraubengewinde einer Betonschraube ist so hart, dass es sein „Gegengewinde“ in den Beton oder Stein schneidet.

Wichtig ist, wenn die Betonschraube einmal sitzt, nicht „weiterzudrehen“. Dadurch wird verhindert, dass das Gegengewinde im Beton gequetscht wird oder (bei hartem Beton) der Kopf der Betonschraube abbricht.

Kann man in Beton schrauben?
Ja. Zu beachten ist, dass Beton in manchen Situationen so hart sein kann (härter als Druckfestigkeit C50/60), dass selbst ein starker Schlagschrauber das Gegengewinde nicht in den Beton schlagen kann. In diesen Situationen empfehlen wir einen Durchsteckanker oder einen Verbundanker.

Wofür verwendet man Betonschrauben?
Eine Betonschraube eignet sich für alle Arten der Durchsteckmontage wie Zäune, Gerüste, Stahlkonstruktionen und Holz, auf unterschiedlichen Untergründen. Der Name suggeriert, Beton sei der einzig geeignete Untergrund, aber das ist falsch. Eine Betonschraube eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in Mauerwerk, Hohlplatten, Kalksandstein und dergleichen.

Welche Arten von Betonschrauben gibt es?
Betonschrauben sind von Bohrdurchmesser 6 bis Bohrdurchmesser 14 mm in verschiedenen Längen erhältlich. Die Länge einer Betonschraube bestimmt die Tragfähigkeit (je tiefer gesetzt, desto höher die Tragfähigkeit) und die „Klemmstärke“ des Dübels (je länger die Betonschraube, desto dicker das Werkstück, das Sie am Untergrund befestigen können).

Es gibt auch Betonschrauben speziell für Porenbeton / Porenbeton. Sein Schraubgewinde ist deutlich größer, um eine sichere Befestigung in diesem porösen Untergrund zu realisieren. Außerdem sind verschiedene Kopfformen erhältlich. Denken Sie an einen Sechskantkopf und einen flachen „Kuppelkopf“-Kopf oder eine Betonschraube mit M8/M10-Innengewinde zum Aufhängen von Gewindeenden.

Sind Betonschrauben wiederverwendbar?
Betonschrauben sind (bei temporären Befestigungen) vollständig lösbar und eingeschränkt wiederverwendbar. Diese Einschränkung ergibt sich aus der Tatsache, dass sich das Schraubengewinde / die Steigung der Betonschraube jedes Mal abnutzt, wenn sie ihr „Gegengewinde“ in den Untergrund schneidet. Beim Einsatz in sehr hartem Beton kann es vorkommen, dass der Verschleiß am Schraubengewinde bereits nach dem ersten Einsatz erheblich ist.

Beim Einbau in den wesentlich weicheren Kalksandstein tritt ein vergleichbarer Verschleiß teilweise erst nach vierfachem Wiedereinsatz auf. Als Faustregel gilt daher, dass eine Betonschraube einmal wiederverwendet werden kann.
Kontakt
SAXCONTEC

Zschierener Straße 19
01259 Dresden

info@saxcontec.de

Tel: 0351-2073174
Fax: 0351-2073179
Rechtliches
AGB & Kundeninfo
Datenschutz
Impressum
Versandkosten
Batterieverordnung
Entsorgung von Elektrogeräten
Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei
Service
Kontaktformular

Außendienst
Schulungen
Reparaturen

Lieferung nur für den gewerblichen Bedarf
Zahlung & Versand
Wir versenden mit
* zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kontakt
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets als Erster über neue Artikel und Angebote informiert.
Der Newsletter ist natürlich jederzeit über einen Link in der E-Mail oder dieser Seite wieder abbestellbar.
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung